Inspiriert durch: cookwithlovefordauther.worlpress.com
KARTOFFELROSEN Zugegeben ein normaler Gratin braucht weniger Zeit, aber für Gäste sehen die Kartoffelrosen wirklich toll aus.
SO WIRD’S GEMACHT:
Ca. 1 kg. Kartoffeln schälen und in dünnen Scheiben schneiden, so dass sich die Scheibchen noch gut biegen lassen.
Kartoffelscheiben in eine Muffinsform schichten, aussen beginnen und jeweils überlappend weitere Scheiben einschichten bis eine Rose entsteht. Ich habe zuerst versucht die Scheiben in die eingefettete Form zu legen, das ging wirklich nicht gut. Danach habe ich in die Form ein kleines Glas gelegt um das ich dann die Scheiben geschichtet habe. das ging schon um einiges besser, aber meine Gläser waren zu klein oder zu gross, so dass auch nicht wirklich den gewünschten Erfolg brachte. Als Letztes versuchte ich es mit einem Papierförmchen, welches ich in die Form legte. Dies war bis jetzt die bester Variante, weil die Kartoffeln am Papier etwas kleben blieben. Das Papier wird mit der Gratinsauce und dem Backen feucht und fettig, aber immer noch gut entfernet werden kann und keine Gefahr besteht, dass das Papier mitgegessen wird.
FÜR DEN GUSS:
nehme ich 250 ml kräftige Fleischbrühe und
250 ml Rahm, welche ich auf alle Förmchen verteile
darüber etwas Reibkäse (ich nehme Emmentaler und Gruyere gemischt) streuen
mit Salz, Pfeffer und etwas Muskatnuss würzen
und dann im auf ca. 180′ vorgeheitzten Ofen ca. 25-30 Minuten backen bis oben eine goldbraue Kruste entsteht.
Nächstes Mal versuche ich es in Gläschen (kleine IKEA-Kerzengläser) weil mir die roten Muffinsformen nicht gefallen. Mal sehen wie das geht und aussieht.