MOTTO: „was der Kühlschrank hergibt“

Nochmals etwas aus der Kategorie „keine Lebensmittel-Verschwendung“ Verschiedene Resten von Gemüse, Fleisch, Milchprodukten lassen sich hervorragend verwerten zu einem Aufstrich. Ob für‘s Sandwich, den Toast oder Aperitif-Häppchen, alles bietet sich an. FÜR DEN AUFSTRICH: Creme fraiche, Joghurt, Quark, Mayonaise oder alles zusammen Gut verrühren, würzen mit Salz, Pfeffer und etwas Worcestershire-Sauce und frischen Kräutern (evtl. … Mehr MOTTO: „was der Kühlschrank hergibt“

KREATIVE RESTENVERWERTUNG Strudelteig und Beeren

Im Moment ist „food waste“ ja in aller Munde. Ein berechtigtes Thema, wie ich meine, landen doch eindeutig zu viele Lebensmittel im Müll. So habe ich mir heute auch Gedanken gemacht, wie ich die übrig gebliebenen Beeren und die zwei Strudelblätter verwerten könnte. Meine spontane Idee: BEEREN-STRUDEL in zwei Varianten 1. ein einfacher Strudel 2. … Mehr KREATIVE RESTENVERWERTUNG Strudelteig und Beeren

Brownies

Auch Backfeen gönnen sich einen freien Tag, und greifen auch mal zu einer Backmischung, wenn es schnell und unkompliziert gehen soll. Meine persönliche Lieblingsmischung: Brownies-Backmischung von Migros in der Schweiz. Und neuerdings auch von migros.de

APFEL-ZIMT-SCHNECKEN UND -STANGEN

So hab ich‘s gemacht: Zutaten für 4 Stangen oder Schnecken – 1 Apfel geschält und geraffelt– Saft einer Zitrone– 1 Päckchen Vanillezucker– 3 EL gemahlene Haselnüsse 1. Alles in einer Schüssel vermischen – 1 P Blätterteig– 1 Ei zum Bestreichen– Hagelzucker und Mandelplättchen zum Bestreuen 2. Apfelmischung (möglichst ohne Saft) auf den Blätterteig am Längsrand … Mehr APFEL-ZIMT-SCHNECKEN UND -STANGEN

PIZZA-CHÜECHLI

Als kleine Mahlzeit oder Beilage zum Aperitif Hier geht’s zum Rezept: Pizza-Rezepte sind ja hinlänglich bekannt. Lediglich die Form unterscheidet diese Küchlein von einer „normalen“ Pizza. Ein Muffinblech einfetten, aus dem Pizzateig (Fertigteig oder selbst gemacht) Rondellen mit einem Förmchen oder einem Glas in der passenden Grösse ausstechen. Die Teigrondellen in die Vertiefungen der Form … Mehr PIZZA-CHÜECHLI

BLÄTTERTEIG-KISSEN

Blätterteig-Kissen gefüllt mit Erdbeercreme Blätterteig in Rechtecke schneiden, mit flüssiger Butter bestreichen, ca. 12 Min. bei 180‘ backen. Erdbeeren pürieren, Schlagrahm/Sahne, 3 EL Puderzucker dazugeben mit Quick-Gelatine steifschlagen, kühl stellen. Die Blätterteig-Kissen in der Mitte eindrücken, damit eine Vertiefung entsteht und mit Erdbeercreme füllen. Für die Deko mit Erdbeeren und Minzenblätter garnieren.

FLAMMKUCHEN

FLAMMKUCHEN der entsteht wenn Frau den Kühlschrank durchstöbert und feststellt, dass das gekaufte Gemüse noch immer nicht zu einem leckeren Gericht verarbeitet wurde. Dann dann wird’s Zeit den Flammkuchenboden mit Creme fraiche zu bestreichen und mit den klassischen Zutaten Speck und Zwiebeln zu belegen. All das schöne Gemüse klein zu schnibbeln und oben auf zu … Mehr FLAMMKUCHEN

ERDBEERTARTLETTES

Mit wunderbar geschmackvollen Erdbeeren aus der Region So wird‘s gemacht: Tartelettes blind in Förmchen backen, (ich habe kleine Silikonförmchen verwendet, welche mal bei Lidl im Angebot waren).Erdbeeren klein schneiden, 1|3 pürieren ein paar zur Seite legen für die DekoSchlagsahne mit Rahmhalter/Sahnesteif steif schlagenFür die Deko 1|4 der Menge in einen Spritzsack füllen und kühl stellenDen … Mehr ERDBEERTARTLETTES

Rhabarber-Küchlein im Osterlook

Rhabarberküchlein nach Standard-Rezept: Nur habe ich dieses Mal Rondellen vom Blätterteig ausgestochen und in ein Muffinblech gelegt und Nüsse und Rhabarber in die Form gefüllt und mit dem Guss bedeckt. Im Ofen bei 180‘ ca. 20 Minuten gebacken. Aus den Teigresten Häschen ausgestochen und ca. 6 Minuten bei 180‘ gebacken. Nach dem Auskühlen Häschen auch … Mehr Rhabarber-Küchlein im Osterlook